ähnliches Problem auf GitHub #1246
- Öffne die Proton VPN Applikation
- Öffne die Einstellungen und gehe zu den Verbindungs Tab, aktiviere "Custom DNS Servers"
- Gebe
127.0.0.1
als deine DNS Server ein der zu Portmaster zurückführt.
Optional:
4. Wähle den Fortgeschrittenen Tab und suche nach "Split-Tunneling"
5. Exkludiere C:\ProgramData\Safing\Portmaster\Portmaster-start.exe
Wenn du Portmaster-start.exe vom Split-Tunneling exkludiert verlierst du die möglichkeit den Not-Aus-Schalter zu verwenden.
- Öffne Portmaster UI
- Wähle ProtonVPN.exe
- Deaktiviere Block Secure DNS Bypassing
- öffne Windows Einstellungen
- Wähle "Netzwerk & Internet&
- Klicke auf "Ethernet"
- Scrolle runter bist zu "DNS server assignment"
- Ändere "Automatisch" zu "Manuell" und schalte auf IPv4
- Gebe die DNS Adresse ein:
127.0.0.1
- Es gibt einige Methoden aber wir werden das Terminal benutzen
- bearbeite
/etc/systemd/resolved.conf
mit deinem lieblings Bearbeiter
- Suche die DNS Linien und kommentiere die Linien aus indem indem du das Route ("#") Symbol verwendest
- Gbe die DNS Adresse wie folgt ein:
DNS=127.0.0.1
- Öffne
Services.msc
- Suche nach Portmaster Core (
PortmasterCore
)
- Ändere den Startup Typ von
Automatic
zu Automatic (Delayed Start)
- Proton VPN erfordert Optimierungen ab Proton version 3.*
- Wireguard funktioniert nur auf gut Glück